Quantcast
Channel: - ti communication - Interkulturelles Training und Organisationsentwicklung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75

Am 21. Mai ist „World Day for Cultural Diversity“!

$
0
0

Kulturelle Vielfalt – ein gemeinsames Erbe der Menschheit

Die UNESCO feiert am 21. Mai den„Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung“ und appelliert an den Schutz der kulturellen Vielfalt. Auch das   ti communication-Team möchte im Rahmen dieses Ereignisses ein Zeichen setzen. Durch unseren Beitritt zur Charta der Vielfalt verfolgen wir die Unternehmensinitiative, unterstützt durch Bundeskanzlerin Angela Merkel, bei der es vor allen Dingen darum geht, die Vielfalt innerhalb von Unternehmen zu fördern. Hintergrund ist es, durch eine Festlegung der Werte wie Anerkennung und Wertschätzung eine Unternehmenskultur frei von Vorurteilen zu kreieren.

Dass kulturelle Vielfalt vor allem eine Tatsache ist und in der heutigen Zeit größere Reibungspunkte offenbart, erfahren wir tagtäglich. Die weltweite Vernetzung über neue Kommunikationswege, internationale Reiseverkehrswege und damit verbunden die Öffnung nationaler Märkte zu einem Weltbinnenmarkt tragen zu einer Förderung interkultureller Kontakte bei und steigern das Bewusstsein für kulturelle Unterschiede.


Besonders angesichts der aktuellen politischen Lage sorgt die Thematik der kulturellen Heterogenität für Aufruhr. Die Ereignisse aus aller Welt, wie der Zustrom zahlreicher Flüchtlinge, zeigen jedoch längst, dass kulturelle Vielfalt nun vielmehr zum alltäglichen Thema geworden ist und eine Auseinandersetzung mit der Materie erforderlich ist. Durch die derzeitigen gesellschaftlichen und politischen Spannungen wird das Zusammentreffen unterschiedlicher kultureller Strömung jedoch immer mehr als Herausforderung anstatt als Bereicherung angesehen. Wie soll die Welt also in Zukunft aussehen? Ein Miteinander und/oder ein Nebeneinander?

Der 21. Mai ist also ein Tag, der uns nun einmal wieder an die positiven Werte der kulturellen Vielfalt erinnern soll: Mit der Initiierung des „World Day for Cultural Diversity“ verfolgte die Generalversammlung der Vereinten Nationen im November 2001 die Absicht, das Bewusstsein kultureller Vielfalt und dessen Werte zu stärken. Auch in diesem Jahr bezieht sich der Jahrestag auf das Mosaik der kulturellen Disparitäten und lehnt sich an die Allgemeine Erklärung zur kulturellen Vielfalt der UNESCO von 2001. Grundgedanke ist es, Staaten und Zivilgesellschaften anzuregen, das Verständnis für die Thematik zu vertiefen und neue Perspektiven zu eröffnen.

...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 75